Informationen und Downloads

Unser Servicebereich für Sie

Alles auf einen Blick parat – ob Informationen zum Bodenaufbau, Aufheizprotokolle oder die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen.

Antworten auf die häufigsten Fragen

In einem Bauprojekt treten immer wieder Fragen auf, die zumeist nur von Fachleuten beantwortet werden können. Hier haben wir für Sie die häufigsten Fragen und Antworten in den Kategorien „Fußbodenaufbau“, „Mörtelputz“ und „Wärmedämmung“ zusammengefasst.

Fussboden­aufbau (Estrich, Dämmung, Schüttung)

Während der Schutzzeit von 14 Tagen soll der konventionell hergestellte Estrich keiner Zugluft, hohen Temperaturschwankungen und direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Es sind Türen und Fenster geschlossen zu halten bzw. winddicht zu verschließen.

Detailinformationen zum richtigen Lüften finden Sie unter den Downloads.

Konventionell hergestellte Estriche – ohne Zusatzmittel (Beschleuniger) dürfen frühestens 3 Tage nach dem Einbau begangen werden.

Es kann zu Aufwölbungen im Randbereich kommen, wenn die obere Estrichrandschicht durch frühes bzw. starkes Lüften, hohe Temperaturschwankungen oder direkte Sonneneinstrahlung schneller trocknet als die Unterseite. Durch Einhaltung der Regeln kann das weitgehendst vermindert werden.

Beschleunigte Estriche enthalten spezielle Zusätze, wodurch sie schneller trocknen, begehbar und belastbar sind.
Sie sind bereits nach 24 Stunden begehbar. Frühzeitig beheizbar und natürlich im angegebenen Zeitraum belegreif.
Zudem verkürzt sich der Aufheizvorgang gegenüber konventionellen Estrichen erheblich (führt auch zu einer Kostenersparnis).
Das spart Zeit und ermöglicht kürzere Bauzeiten – ideal bei Termindruck.

Mörtelputz (innen und außen)

Grundsätzlich ja – wenn der Altputz tragfähig und nicht hohl ist. Lose Stellen müssen entfernt, Risse ausgebessert und die Fläche vorbereitet, z.B. grundiert, werden. Für die richtige Sanierungslösung ist eine individuelle Beurteilung unbedingt notwendig.

Als Faustregel gilt: 1 mm Putzdicke braucht ca. einen Tag Trocknungszeit – bei entsprechenden klimatischen Verhältnissen.

Innenputz trocknet in etwa 2 Wochen, wobei dies stark temperaturabhängig ist und auch das richtige Lüften eine maßgebliche Rolle für die Austrocknung spielt!
Außenputz braucht – je nach Witterung – ca. 2-3 Wochen zum Trocknen!

Innenputz hat in der Regel 10–15 mm, Außenputz 20-25 mm inkl. Unter- und Oberputz, abhängig vom Aufbau.
Bei Sanierungen oder unebenen Untergründen kann mehr nötig sein.

Feine Haarrisse sind oft unbedenklich und entstehen durch die Trocknung, bei breiteren Rissen sollte geprüft werden, ob es sich um Setzungs- oder Spannungsrisse handelt.

Detailinformationen zur richtigen Pflege für Putze im Außenbereich finden Sie unter den Downloads.

Wärme­dämm­verbund­systeme (WDVS)

Ein WDVS besteht aus mehreren Schichten:

  • Kleber
  • Dämmplatte (z. B. EPS, Mineralwolle, Holzfaserplatten)
  • Armierungsschicht mit Gewebe
  • Putzgrundierung (bei Bedarf)
  • Witterungsbeständiger Oberputz

Dieses System schützt vor Wärmeverlust, Feuchte und Witterung – und verbessert die Energiebilanz deutlich.

  • EPS (Polystyrol) – preiswert, gute Dämmleistung
  • Mineralwolle – nicht brennbar, gute Schalldämmung
  • Holzfaser – ökologisch, diffusionsoffen

Die Wahl richtet sich nach Brandschutz, Ökologie, Schallschutz und Budget.

Nicht das WDVS selbst, sondern die äußeren Bedingungen (z. B. Nordfassaden, wenig Sonnenlicht, hohe Luftfeuchte) begünstigen Algenwachstum.
Mit Silikonharzputzen, ausreichendem Dachüberstand und regelmäßiger Reinigung lässt sich das gut vermindern.

Bei fachgerechter Ausführung und regelmäßiger Wartung hält ein WDVS mindestens 30 Jahre.
Wichtig ist der Erhalt der äußeren Schutzschicht – ggf. Reinigung der Oberfläche, etwa alle 10-15 Jahre ein neuer Fassadenanstrich, um die Schutzfunktion zu erhalten.

Ja – entweder durch eine Überdämmung oder Erneuerung der Putzschicht.
Entscheidend ist der Zustand des Altbestandes.
Eine thermografische Analyse und verschiedene Untergrundprüfungen sind empfehlenswert.

Detailinformationen zur richtigen Pflege für Putze im Außenbereich finden Sie unter den Downloads.

Download­bereich

In unserem Downloadbereich stehen Ihnen unterschiedlichste Dokumente rund um Ihr Projekt zur Verfügung. Mit Klick auf „Download“ können Sie die Datei herunterladen, abspeichern und ausdrucken.

Fussboden­aufbau (Estrich, Dämmung, Schüttung)

Richtige Pflege von Außenputz und WDVS

Hinweise für die Zeit
nach Estrichverlegung

Download Aufheizprotokoll 14 Tage

Aufheizprotokoll
7 Tage

Download Aufheizprotokoll 14 Tage

Aufheizprotokoll
14 Tage

Aufheizprotokoll
21 Tage

Aufheizprotokoll
28 Tage

Logo MiBau GmbH mit Slogan frei

Sie haben weitere Fragen oder möchten persönlich mit uns Kontakt aufnehmen?

Rufen Sie uns direkt an unter +43 4782 20459 oder senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular.